Tamron 18-270
Das Tamron 18-270 mm ist bis heute das meist genutzte Objektiv in meiner Ausrüstung. Von Weitwinkel bis Zoom deckt es für den ambitionierten Fotoamateur alle erforderlichen Bereiche ab ohne lästiges Objektiv wechseln unterwegs.
Für damals knapp unter 500 Euro wirklich die Rettung für meine SLT A55V nach den leider enttäuschenden ersten Schritten mit den Sony Objektiven 75-300 und 18-55 mm.
Tamron 18-270 Objektiv

Lediglich im Bereich um die 18 bis 24 mm Brennweite macht sich eine starke Vignettierung an den Bildecken bemerkbar. Das Zoomobjektiv rutscht sehr leicht auf Maximum wenn man das Objektiv beim laufen nach unten hält. Das Objektiv hat aus diesem Grund eine manuelle Verriegelung die das herausrutschen verhindert.
Das Objektiv verfügt über einen „Piezo Drive“ sprich Ultraschall Motor der geräuschloses Fokussieren für Video Aufnahmen ermöglicht. Der Hauptgrund für die Anschaffung war die große Spanne in der Brennweite von 18-270 mm. Meine Sony Objektive erforderten in der Kombination 18-55 und 75-300 mm, bei Aufnahmen im Park oder der Fußgängerzone, ein ständiges wechseln der Objektive. Mit dem Tamron 18-270 mm Objektiv gehörte dies der Vergangenheit an.