Sony Alpha 7 II Erfahrungsbericht

Meine Erfahrungen mit der Sony Alpha 7 ii, in nun fast 2 Jahren. Gekauft, als Nachfolgekamera zu meiner schon in die Tage gekommenen SLT A55V, im Februar 2017. 

 

Sony Alpha 7 II (ILCE-7M2) Erfahrungsbericht

Nachdem ich ca. 5 Jahre wirklich schöne Bilder mit der Sony SLT A55 gemacht hatte, wollte ich nun doch den Schritt zur Vollformatkamera vollziehen.

Sony A7M2
samsung SM-T555 (3.3mm, f/2.2, 1/14 sec, ISO125)
Sony A7M2 mit Blitzgerät

An der alten Kamera störten mich inzwischen das Rauschverhalten und die geringe Auflösung erheblich. Folgende Kameras hatte ich bei meiner Kaufentscheidung ins Rennen geschickt:

  • Sony Alpha 77 damals noch Modell 1 (ca. 1.100 Euro)
  • Sony Alpha A7 Modell 2 (ca. 1.600 Euro)
  • Sony Alpha 99 Modell 1, das Modell 2 war zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt.
    ca. 2.000 Euro, aber zu diesem Zeitpunkt bereits ungefähr 4 Jahre unverändert auf dem Markt.

Kaufentscheidung Sony Digitalkamera 2017

Nach dem ich viele Testberichte gelesen und mein Budget mit den Möglichkeiten verglichen habe, habe ich mich entschlossen die Sony A7M2 zu kaufen. Das bedeutete aber nicht nur eine neue Kamera, sondern auch neue Objektive zu kaufen. Die Objektive der APS-C Kamera sind an der Vollformatkamera nicht oder nur mit sehr starken Einschränkungen zu gebrauchen. Ausschlaggebend für diese Kaufentscheidung war ein Testbericht wonach bei der Sony A77 die Bildqualität bereits bei ISO 800 deutlich nachlässt. Siehe Testbericht Chip.de Detailtreue bei ISO 400/800 mit 74/42%. Genau bei diesen Werten hatte im Vergleich die Sony A7M2 die Nase deutlich vorne.

Eine Kamera wie die Sony A99 Modell 1 für 2.000 Euro zu kaufen, die zu diesem Zeitpunkt bereits 4 Jahre auf dem Markt war, wollte ich einfach nicht. Wann das Modell 2 tatsächlich auf den Markt kommen würde war nicht absehbar.

Sony Alpha 7 II

Gekauft habe ich nur den Body der A7 II, da ich von Kit Objektiven eher weniger halte. Das erste Objektiv für die neue Kamera wurde das Teleobjektiv Sigma 24 – 105 mm F4,0 DG HSM Objektiv mit 82 mm Filtergewinde. Nicht wundern, mit A-Mount Bajonett Anschluss, aber dazu später mehr.

Mein Sohn hat sich riesig über die „alte“ Fotoausrüstung gefreut. Die bestehende Fotoausrüstung mit der SLT A55 habe ich kurzerhand mit neuen Akkus und einem Sigma Art Objektiv 18-35mm f/1.8 aufgebessert und dem Junior geschenkt. Logischer Weise habe ich ab diesem Tag nur noch mit der Sony A7M2 fotografiert.

Die ersten Bilder, mit der neuen Kamera, waren

Nachtaufnahmen mit der Sony A7

Nachtaufnahmen mit der Sony A7
SONY ILCE-7M2 (45mm, f/9, 13 sec, ISO100)
Nachtaufnahmen mit der Sony A7

des illuminierten Luisenparks, des Großkraftwerks und des Wasserturms in Mannheim

Von dem Ergebnis dieser ersten Aufnahmen war ich begeistert. Das Rauschverhalten (Bildrauschen) der neuen Sony Alpha 7M2 war mit dem der alten SLT A55 in keinster Weise vergleichbar. Spektakuläre Landschaftspanoramen bei Tageslicht oder in der Nacht sind mir mit der neuen Sony A7 Modell 2 gelungen.

Erfahrungen Sony A7

Software Zoom der Sony A7 Modell 2
SONY ILCE-7M2 (135mm, f/6.3, 1/50 sec, ISO250)
Software Zoom der Sony A7 Modell 2

Zu den Nachtaufnahmen und den Panoramen gibt es extra Seiten:

Inzwischen habe ich auch die, sonst unter Hobbyfotgrafen eher verpönte Zoomfunktion der Kamerasoftware getestet. Besser ein Foto in JPG Format mit etwas geringerer Qualität als gar keine Detailaufnahme von dem Schmetterling oder der Echse. Den Kopf der Echse habe ich unter Verwendung des 4-fach Zooms gemacht, dazu hatte ich an der Kamera die Bildqualität auf  JPG XFine gestellt. Wenn Sie die RAW Formate der Kamera auswählen, steht die Zoomfunktion leider nicht zur Verfügung. Damit sind wir mitten drin im Thema Erfahrungsbericht zur Sony A7. Dringendste Empfehlung von mir an dieser Stelle: Kaufen Sie sich direkt 2 Ersatz Akkus und ein passendes Ladegerät um 2 Akkus gleichzeitig laden zu können. Niemand möchte im Urlaub nachts um 1 Uhr den Akku im Ladegerät wechseln, damit am nächsten Tag wieder alle Akkus voll geladen zur Verfügung stehen.

Sony A7 Akkulaufzeit

Gerade bei Nachtaufnahmen ist der Verbrauch an Akkus schon erheblich. Auch wenn Sie in Sachen Landschaftsfotografie unterwegs sind und nicht nach jedem Bild abschalten wollen, empfiehlt es sich mehrere Akkus dabei zu haben. Gerade bei dem Einsatz der großen und schweren Objektive wie dem Sigma 24 – 105 mm oder dem Tamron 15-30 Weitwinkel Objektiv steigt der Energiebedarf der Kamera deutlich. Mehrfach musste ich bei Landschaftsaufnahmen am Nachmittag bereits auf den 3. Akku zurückgreifen. Autofokus beim laufen mit eingeschalteter Kamera ist hier die Ursache für den hohen Stromverbrauch.

Eine weitere Empfehlung aufgrund der gemachten Erfahrungen: Kaufen Sie unbedingt eine Schutzfolie für das rückseitige Display der Sony Kamera. Nach nur 2 Jahren Einsatz bei mir als Hobbyfotograf sieht das Display wirklich schlimm aus.

Sonstiges Zubehör das ich im Zusammenhang mit der Sony A7 benutze.